Unsere Leidenschaft? Das Singen in unseren Chören!

Liebe Freunde unserer Chöre !

Das Singen im stillen Kämmerlein macht wenig Spaß, deshalb singen wir gemeinsam - und haben eine Menge Spaß dabei! Singen im Chor - das heißt zuhören, verstehen und Freude geben in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Im Chor setzt sich jedes Mitglied für das gemeinsame Erlebnis ein - und zum Lohn gibt es Applaus! Auf diesen Seiten erfahren Sie alles über unser Chorleben und unsere Probenarbeit, unsere Übungswochendenden und unsere Konzerte! 


Viel Spaß auf unseren Seiten! Vielleicht bekommen Sie ja Lust auf mehr. - Dann besuchen Sie doch einfach eines unserer Konzerte oder kommen Sie zu unseren Proben!

Aktuelles aus dem Vereinsleben

12.07.2025

2024 Jahreskonzert - Und wieder singen die Chöre….

2024 Konzert 2.jpg2024 Konzert 1.jpgKonzertabend in der Eberfirsthalle. Die Eberfirsthalle ist aufgestuhlt und dekoriert, im hinteren Bereich sind schon die Sitzgruppen aufgebaut. Gut gefüllte Kühlschränke mit Secco, Wein und alkoholfreien Getränken stehen bereit und das Team um Sabine Erdmann ist damit beschäftigt, Canapés herzurichten.
Konzertabend in der Eberfirsthalle. Schon wieder bei Temperaturen, bei denen man eigentlich lieber gar nichts machen würde. Trotzdem – oder vielleicht gerade deshalb - präsentieren die vier vereinseigenen Chöre und die zwei Kooperationschöre des Liederkranz Eberstadt wieder ein abwechslungsreiches Programm. Das Repertoire der Chöre ist breit gefächert, Volkslieder, Musical, Rock und Pop – von allem ist etwas dabei. Da ist „Ufo“ von Wolle Kriwanek zu hören oder „Jetzt ist Sommer“ von den Wise Guys. Für Monty Pythons „Always look on the bright side of life” hat sich Achim Bourgett extra ein Kostüm übergezogen mit Perücke und Vollbart. Junge Stimmen, ältere Stimmen, gemischte Chöre, Männerchor – sie alle füllen die Eberfirsthalle mit Musik und guter Stimmung.
Zum Ende des Konzerts gab es in den vergangenen Jahren ein gemeinsames Lied aller Chöre. Dieses ist bei diesem Konzert durch einen Kanon ersetzt, bei dem das ganze Publikum mit eingebunden ist. Vielleicht fühlt sich der eine oder die andere angesprochen, durch die Lieder, die man schnell im Ohr hat? Die Chöre freuen sich über neue Gesichter. Die Chorleiter*innen Simon Frisch, Martina Gerok, Timo Heller und Levin Lüftner jedenfalls haben mit viel Energie die Lieder einstudiert und das Konzert zu einem lohnenden Erlebnis gemacht. Dieter Harfensteller bedankt sich mit einem flüssigen Gruß bei ihnen und auch bei Andreas Kehlenbeck, der die Chöre auf dem Klavier begleitet hat. Wolfgang und Martin Schmitt haben den Abend über die Technik bedient, was nicht immer ganz leicht war. Ebenso dankt er den vielen Helfern im Hintergrund, hier vor allem dem Hausmeisterteam Jürgen Göhring und Tina Jung.
Genug der Worte, jetzt gehen wir zum gemütlichen Teil über. //MW

Admin - 01:27:01 @